- reiñ golo
- abriter
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Golo und Genovefa — ist eine in Prosa verfasste Tragödie von Friedrich Müller (genannt: Maler Müller) und entstand wohl in den Jahren 1775 bis 1781. Erstmalig erschien es 1811. Das Stück interpretiert den Genoveva Stoff und wird allgemein als Werk des Sturm und… … Deutsch Wikipedia
Joachim C. Fest — Joachim Clemens Fest (* 8. Dezember 1926 in Berlin Karlshorst; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre … Deutsch Wikipedia
Joachim Clemens Fest — (* 8. Dezember 1926 in Berlin Karlshorst; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre … Deutsch Wikipedia
Filbinger-Affäre — Hans Filbinger (links) zusammen mit Werner Dollinger auf einem CDU Parteitag im Oktober 1978 Die Filbinger Affäre oder der Fall Filbinger im Jahr 1978 war eine Kontroverse um das Verhalten Hans Filbingers (1913–2007) in der Zeit des Nation … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Wallenstein — Infobox Military Person name=Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein lived=September 14, 1583 ndash; February 25, 1634 caption=Albrecht von Wallenstein nickname= placeofbirth=Heřmanice, Bohemia placeofdeath=Cheb, Bohemia allegiance= flag|Holy… … Wikipedia
Nation (Österreich) — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… … Deutsch Wikipedia
Pardon My English — ist eine Musical Comedy mit der Musik von George Gershwin und den Liedtexten von Ira Gershwin. Das Buch wurde von Herbert Fields und Morrie Ryskind geschrieben. Die Uraufführung fand am 20. Januar 1933 im Majestic Theatre in New York statt.… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Nation — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Volk — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… … Deutsch Wikipedia
Monika Mann — (* 7. Juni 1910 in München; † 17. März 1992 in Leverkusen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon